Gartenmöbel – Die perfekten Begleiter für entspannte Stunden im Freien

Gartenmöbel sind ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Gartens und ermöglichen es uns, die Schönheit und Ruhe unserer grünen Oase in vollen Zügen zu genießen. Von bequemen Liegestühlen bis hin zu stilvollen Gartentischen und Outdoor-Loungemöbeln finden Sie bei Möbel Eilers eine große Auswahl an Gartenmöbeln für jeden Stil und Geschmack.
 
Egal, ob Sie einen kleinen Balkon oder einen großen Garten haben, es ist wichtig, dass Ihre Gartenmöbel den Anforderungen Ihres Lebensstils gerecht werden. Bequemlichkeit und Funktionalität sollten im Vordergrund stehen, aber auch das Aussehen spielt dabei eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund führen wir Gartenmöbel in vielen verschiedenen Designs und Materialien wie Holz, Aluminium oder Polyrattan, damit Sie mit uns Ihren individuellen Gartentraum verwirklichen können.
Weitere Gartenschnäppchen entdecken

Welche Arten von Gartenmöbeln gibt es?

Gartenmöbel aus Holz

Natürliche Eleganz

Gartenmöbel aus Holz sind zeitlos, robust und verleihen jedem Außenbereich eine natürliche Eleganz. Ob auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon – Holz-Gartenmöbel sorgen für Gemütlichkeit und passen sich harmonisch ihrer Umgebung an. Erfahren Sie hier alles Wichtige über die Vorteile, Nachteile und die richtige Pflege von Gartenmöbeln aus Holz.

Sie bieten viele Vorteile und sind ideal für alle, die natürliche Materialien und zeitloses Design schätzen. Mit der richtigen Pflege bleiben sie über viele Jahre hinweg schön und funktional. Wer bereit ist, etwas Zeit in die Pflege zu investieren, trifft mit Holzmöbeln eine nachhaltige und stilvolle Entscheidung für den eigenen Garten.

Vorteile von Gartenmöbeln aus Holz

  • Natürliche Ästhetik:
    Gartenmöbel aus Holz bringen eine warme, natürliche Atmosphäre in den Außenbereich. Sie fügen sich perfekt in die Natur ein und schaffen ein wohnliches Ambiente.
  • Robust und langlebig:
    Besonders Harthölzer wie Teak, Eukalyptus und Akazie sind äußerst widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Bei richtiger Pflege halten hochwertige Holzmöbel viele Jahre.
  • Nachhaltigkeit:
    Wer auf FSC-zertifiziertes Holz setzt, unterstützt eine umweltfreundliche und nachhaltige Forstwirtschaft. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und bei entsprechender Behandlung biologisch abbaubar.
  • Vielseitiges Design:
    Holz-Gartenmöbel gibt es in verschiedenen Stilrichtungen – von rustikal über modern bis hin zu skandinavisch. Sie lassen sich hervorragend mit anderen Materialien wie Metall oder Rattan kombinieren.
  • Hoher Komfort:
    Holzmöbel bieten in Kombination mit gemütlichen Sitzpolstern hohen Sitzkomfort und laden zum Entspannen ein.

Pflegetipps für Gartenmöbel aus Holz

  1. Regelmäßige Reinigung: Verschmutzungen mit milder Seifenlauge und einer weichen Bürste entfernen.
  2. Ölen und Lasieren: Um die Farbe und Widerstandsfähigkeit zu erhalten, sollten Holzmöbel je nach Holzart ein- bis zweimal jährlich mit speziellem Holzöl behandelt werden.
  3. Wetterschutz: Im Winter oder bei schlechtem Wetter empfiehlt es sich, die Gartenmöbel trocken und geschützt zu lagern oder mit atmungsaktiven Abdeckungen zu schützen.

Aluminium Gartenmöbel

Leicht, langlebig und pflegeleicht

Aluminium Gartenmöbel sind die perfekte Wahl für alle, die stilvolle, langlebige und pflegeleichte Möbel für Garten, Terrasse oder Balkon suchen. Dank ihrer modernen Optik und der praktischen Eigenschaften erfreuen sich Gartenmöbel aus Aluminium immer größerer Beliebtheit. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile und die richtige Pflege von Aluminium Gartenmöbeln.

Gartenmöbel aus Aluminium sind ideal für alle, die eine Kombination aus modernem Design, hoher Funktionalität und minimalem Pflegeaufwand suchen. Sie überzeugen durch Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit und Flexibilität.

Vorteile von Aluminium Gartenmöbeln

  • Leichtes Gewicht:
    Ein großer Vorteil von Gartenmöbeln aus Aluminium ist ihr geringes Gewicht. Sie lassen sich mühelos umstellen, transportieren und bei Bedarf schnell verstauen.
  • Hohe Witterungsbeständigkeit:
    Aluminium ist korrosionsbeständig und rostet nicht. Selbst bei Regen, Schnee oder hoher Luftfeuchtigkeit behalten die Möbel ihre Qualität und bleiben lange ansehnlich.
  • Pflegeleicht:
    Im Vergleich zu Holzmöbeln benötigen Aluminium Gartenmöbel kaum Pflege. Verschmutzungen lassen sich einfach mit Wasser und milder Seifenlauge abwischen.
  • Langlebigkeit:
    Dank der Pulverbeschichtung sind Aluminium Möbel besonders widerstandsfähig gegen Kratzer, UV-Strahlung und Witterungseinflüsse.
  • Moderne Designs:
    Aluminium Gartenmöbel gibt es in verschiedenen Stilrichtungen – von minimalistischen Designs bis hin zu gemütlichen Lounge-Möbeln. Sie lassen sich hervorragend mit anderen Materialien wie Holz, Textil oder Polyrattan kombinieren.

Pflegetipps von Aluminium Gartenmöbeln

  1. Regelmäßige Reinigung: Verschmutzungen lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch und milder Seifenlauge entfernen.
  2. Keine scharfen Reinigungsmittel: Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, um die Pulverbeschichtung nicht zu beschädigen.
  3. Schutz bei Nichtgebrauch: Um die Lebensdauer zu verlängern, sollten Aluminium Gartenmöbel im Winter oder bei schlechten Wetterbedingungen abgedeckt oder trocken gelagert werden.

Gartenmöbel aus Polyrattan

Stilvolle und pflegeleichte Möbel für den Außenbereich

Gartenmöbel aus Polyrattan sind aus modernen Gärten, Terrassen und Balkonen kaum mehr wegzudenken. Sie kombinieren stilvolles Design mit hoher Funktionalität und punkten durch Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Vorteile, Nachteile und Pflegetipps rund um Polyrattan Gartenmöbel.

Was ist Polyrattan eigentlich? Polyrattan ist ein künstlich hergestelltes Flechtmaterial aus Polyethylen, das dem natürlichen Rattan optisch ähnelt. Im Gegensatz zu echtem Rattan ist Polyrattan jedoch deutlich widerstandsfähiger gegenüber Witterungseinflüssen und eignet sich ideal für den Außenbereich.

  • Wetterfest und UV-beständig:
    Polyrattan ist unempfindlich gegenüber Regen, Schnee und Sonnenstrahlen. Selbst bei längerer Sonneneinstrahlung behält das Material seine Farbe und Form.
  • Pflegeleicht:
    Schmutz und Flecken lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch oder dem Gartenschlauch entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen reicht oft schon eine milde Seifenlauge.
  • Langlebig und robust:
    Dank der strapazierfähigen Kunststofffasern sind Polyrattan Gartenmöbel bruchfest und widerstandsfähig. Das Material bleibt flexibel und reißt nicht.
  • Komfort und Designvielfalt:
    Gartenmöbel aus Polyrattan gibt es in vielen Designs, Farben und Formen – von gemütlichen Lounge-Möbeln bis hin zu eleganten Essgruppen. Mit weichen Polstern bieten sie zudem hohen Sitzkomfort.
  • Geringes Gewicht:
    Im Vergleich zu Holzmöbeln sind Polyrattan Möbel leicht und können problemlos umgestellt oder transportiert werden.

Pflegetipps für Polyrattan Gartenmöbel

  1. Regelmäßige Reinigung: Verschmutzungen lassen sich einfach mit Wasser und einem weichen Schwamm entfernen. Verwenden Sie bei Bedarf milde Seifenlösungen.
  2. Schutz vor extremen Witterungen: Bei Frost oder starkem Regen sollten die Möbel abgedeckt oder in einem geschützten Bereich gelagert werden.
  3. Polster trocken lagern: Sitzpolster und Auflagen sollten bei Nichtgebrauch in einer trockenen Box oder im Innenbereich verstaut werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  4. Kein Hochdruckreiniger: Die starke Wasserstrahlkraft könnte das Flechtmaterial beschädigen.

Loungemöbel

Mit Loungemöbeln lässt sich Ihr Garten in ein Wohnzimmer verwandeln. Genießen Sie die Sonne im Gartenbett oder Ihrer Lounge. Laden Sie Ihre Freunde ein, die schönen Sommerabende gemeinsam auf der Loungegruppe zu verbringen. Die breiten Möbel bieten viel Platz und sind durch Kissen und Auflagen sehr bequem. Passende Loungetische dienen als praktische Ablage für Gläser oder Snacks.pp

Gartenliegen für einen entspannten Sommer

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Gartenliegen. Die Relaxliegen sind ergonomisch geformt und auch oft mit einer verstellbaren Rückenlehne ausgestattet. Auch mit einer Kippliege lässt es sich herrlich entspannen. Für den Poolbereich eignen sich Stapelliegen aus Kunststoff besonders gut.
Schaffen Sie Ihren ganz persönlichen Lieblingsplatz mit unseren Gartenliegen für die Terrasse oder den Balkon von Marken wie LA Fuma oder STERN.

Interliving Gartenmöbel: Qualität, Design und Langlebigkeit

Entdecken Sie die exklusiven Gartenmöbel von Interliving, die höchste Ansprüche an Qualität und Design erfüllen. Hergestellt aus sehr hochwertigen Materialien, bieten diese Möbel nicht nur stilvolle Akzente für Garten, Terrasse oder Balkon, sondern auch außergewöhnliche Langlebigkeit. Dank der 5 Jahre Herstellergarantie genießen Sie maximale Sicherheit und Investitionsschutz. Ob gemütliche Lounge-Möbel oder elegante Essgruppen – mit Interliving schaffen Sie Ihre persönliche Wohlfühloase im Außenbereich. Vertrauen Sie auf Premium-Gartenmöbel, die Funktionalität und Ästhetik perfekt vereinen!

Entdecken Sie unsere große Gartenmöbel-Auswahl

Loading…
Gartenmöbel im Shop entdecken!

Pflege von Gartenmöbeln – unsere Tipps

Gartenmöbel müssen regelmäßig gepflegt werden, um ihre Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten. Hier sind unsere Tipps, wie Sie Ihre Gartenmöbel in einwandfreiem Zustand halten können, sodass sie Sie auch noch nach vielen Jahren mit Freude erfüllen:

  1. Decken Sie Ihre Gartenmöbel mit einer Schutzhülle ab, wenn sie nicht verwendet werden, um sie vor Regen, Schnee und Sonnenlicht zu schützen.
  2. Reinigen Sie Ihre Gartenmöbel regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel, damit sich Flecken in Polstern und Gestell nicht festsetzen können.
  3. Vermeiden Sie den Einsatz von scharfen Reinigungsmitteln oder Stahlwolle, die die Oberfläche beschädigen können. Wir empfehlen ein weiches Mikrofasertuch und geeignete Pflegemittel für Gartenmöbel aus Holz, Metall und Kunststoff.
Magazin entdecken!

Gartenmöbelberatung vereinbaren

Fühlen Sie sich ratlos und hilflos bei der Suche nach den richtigen Gartenmöbeln?
Egal ob Sie auf der Suche nach einer kompletten Gartenlounge, einem größenverstellbaren Tisch, einem neuen Sonnenschirm oder einfach nur eine Frage zur Pflege Ihrer Teakmöbel haben – unser Gartenmöbelfachpersonal steht Ihnen gerne und jederzeit beratend zur Seite.

Gartenmöbel mit Kordel-/Schnürendesign

Robuste Eleganz für Ihren Außenbereich

Gartenmöbel mit Kordel- oder Schnürendesign setzen stilvolle Akzente im Außenbereich und überzeugen durch ihre Strapazierfähigkeit und Wetterbeständigkeit. Erfahren Sie hier alles über die Vorteile, Pflegehinweise und die optimale Nutzung Ihrer Kordel-Gartenmöbel.

Kordel- oder Schnürendesign an Gartenmöbeln bietet die perfekte Mischung aus Stil und Funktionalität. Diese Möbel sind nicht nur ein echter Hingucker im Garten, sondern überzeugen auch durch ihre Strapazierfähigkeit und einfache Pflege. Mit den richtigen Pflegetipps haben Sie lange Freude an Ihren Möbeln und schaffen eine gemütliche Atmosphäre im Außenbereich.

  • Strapazierfähiges Material:
    Das spezielle PVC-umwickelte Polyestergewebe mit Polypropylen-Ummantelung bietet außergewöhnliche Reißfestigkeit und bleibt auch bei intensiver Nutzung formstabil.
  • Witterungsbeständig und lichtecht:
    Die hochwertigen Materialien halten Temperaturen bis -10°C stand und sind UV-beständig, sodass die Farben auch bei intensiver Sonneneinstrahlung nicht ausbleichen.
  • Kaum Feuchtigkeitsaufnahme:
    Dank der Materialzusammensetzung nimmt das Gewebe nur minimal Feuchtigkeit auf. Dadurch trocknen die Möbel nach Regen besonders schnell und sind weniger anfällig für Schimmelbildung.
  • Einfache Reinigung:
    Verschmutzungen wie Kaffee, Tee, Wein oder Saft lassen sich bei sofortigem Handeln leicht entfernen. Verklebte Flecken können vorab eingeweicht und anschließend schonend behandelt werden.
  • Ganzjährige Nutzung:
    Auch im Winter können die Möbel problemlos im Freien bleiben. Mit einer atmungsaktiven Abdeckung sind sie bestens vor Witterungseinflüssen geschützt.

Pflegehinweise für Kordel-Gartenmöbel

  1. Flüssigkeiten sofort entfernen: Verschmutzungen durch Kaffee, Tee, Wein oder Saft sollten direkt abgewischt werden, um Fleckenbildung zu vermeiden.
  2. Flecken einweichen: Bei hartnäckigen Verschmutzungen die betroffene Stelle kurz einweichen lassen.
  3. Schonende Reinigung: Die Faser sollte nicht gerieben, sondern nur sanft abgetupft werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
  4. Überwintern im Freien: Mit einer wetterfesten Abdeckung bleiben die Gartenmöbel auch bei Minusgraden geschützt.

Outdoorstoffe für Gartenmöbel

Für langlebige und komfortable Gartenmöbel sind Outdoorstoffe die perfekte Wahl. Diese speziellen Stoffe sind nicht nur wasserabweisend und schnell trocknend, sondern auch verschleißfest, sodass Ihre Möbel über Jahre hinweg gut aussehen und funktional bleiben. In diesem Text erfahren Sie mehr über die Vorteile von Outdoorstoffen, ihre Pflege und wie Sie ihre Lebensdauer maximieren.

Vorteile von Outdoorstoffen für Gartenmöbel

  • Wasserabweisend und schnelltrocknend:
    Die speziellen Outdoorstoffe sind mit einer wasserabweisenden Beschichtung ausgestattet, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Wasser kann sehr gut abfließen, sodass die Möbel schnell wieder trocknen und nicht durchfeuchten. Dies sorgt für Komfort, auch nach einem Regenschauer.
  • Hohe Lichtechtheit:
    Outdoorstoffe zeichnen sich durch eine hohe Lichtechtheit aus, sodass die Farben auch bei intensiver Sonneneinstrahlung nicht ausbleichen. Ihre Gartenmöbel bleiben auch nach vielen Jahren noch in Top-Form und sehen aus wie neu.
  • Verschleißfestigkeit und Scheuerbeständigkeit:
    Die Outdoorstoffe sind besonders widerstandsfähig gegenüber Abrieb und Belastungen. Das bedeutet, dass sie auch bei intensiver Nutzung nicht schnell abnutzen und lange ihre Form und Farbe behalten.
  • Schnelltrocknender Schaumstoff:
    Viele Gartenmöbel sind mit schnelltrocknendem Schaumstoff gepolstert, der nicht nur für hohen Sitzkomfort sorgt, sondern auch dafür, dass Wasser schnell abfließen kann. Dadurch bleibt die Polsterung stets trocken und angenehm.
  • Fleckenschutz:
    Einige Outdoormöbel bieten zusätzlich einen hochwertigen Fleckenschutz, der verhindert, dass sich Schmutz oder Flüssigkeiten dauerhaft in den Stoffen festsetzen. Dies erleichtert die Pflege und sorgt dafür, dass Ihre Möbel auch bei stärkerer Nutzung immer gut aussehen.

Outdoorstoffe reinigen

  1. Regelmäßige Reinigung:
    Um die Lebensdauer Ihrer Gartenmöbel zu verlängern, sollten Sie den Outdoorstoff regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen. Dies entfernt Staub und leichten Schmutz.
  2. Spezielle Reiniger für groben Schmutz:
    Bei stärkeren Verschmutzungen empfehlen sich spezielle Reiniger für Outdoorstoffe, die für hartnäckigen Schmutz entwickelt wurden. Achten Sie jedoch darauf, dass diese Reiniger ph-neutral sind, um den Stoff nicht zu beschädigen.
  3. Keine scharfen Reinigungsmittel:
    Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, die den Stoff oder die wasserabweisende Schicht angreifen könnten. Verwenden Sie immer sanfte Reinigungsmethoden.
  4. Trocknung:
    Nachdem Sie die Möbel gereinigt haben, sollten Sie sie an einem gut belüfteten Ort trocknen lassen. Durch die schnelltrocknenden Eigenschaften der Outdoorstoffe ist dies in der Regel sehr schnell erledigt.

Bei Möbel Eilers steht Ihnen eine Vielzahl von Gartenmöbeln zur Verfügung, die Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen. Entdecken Sie die Vielfalt der Gartenmöbel und wählen Sie die perfekten Möbel für Ihren Außenbereich.